#16 Abschlussbonbon: Genusssegeln in der dänischen Südsee

Da kämpfen wir uns über Wochen gegen südwestliche Winde die schwedische Ostküste hinunter und werden – kaum in dänischen Gewässern – mit einer lauen Ostwindströmung belohnt! So wünscht man sich das heimische Willkommen! Sonntag, 01.09.2024 – Omø – Lundeborg – 15 Seemeilen Nachdem wir nun wochenlang mit südlichen bis südwestlichen, meist schwachen Winden gekämpft haben, […]
#15 zurück in Dänemark – der Heimathafen ruft!

Kennt ihr das Phänomen: kurz vor dem eigenen Stall, laufen die Pferde immer schneller. Uns geht es auch ein bisschen so, obwohl wir ja mit unserem Zuhause reisen. Aber Jento scheint den Heimathafen zu riechen. Es treibt uns nichts, aber irgendetwas zieht da was… Auch wenn wir keine Hafentage mehr einlegen, bremsen wir die Reisegeschwindigkeit […]
#14 Katerstimmung in Schweden

Wir haben es auch schon bei früheren Urlauben in Schweden erlebt, Mitte August „macht Schweden zu“. Die Saison ist vorbei und am 15. August werden alle „Brücken“ hochgeklappt und es geht nichts mehr. Die Restaurants machen komplett dicht oder haben nur am Wochenende geöffnet. Das gleiche gilt für viele Museen und die Hafengebühr wird wieder […]
#13 Sommersegeln vom Feinsten

UNTERTITEL: Nur die Wassertemperaturen spielen da nicht mit! Nach der letzten Motorwoche tut es sooo gut, endlich wieder segeln zu können! Auch wenn der langfristige Forecast eher südliche Winde verspricht, können wir auf anfänglichem Südwestkurs bei (fast) westlichem Wind in die neue Segelwoche starten. Wir hatten gehofft, dass sich die Wassertemperaturen Richtung Süden mal nach […]
#12 Jento mutiert zum Motorboot

Es ist wie verhext, wir finden keinen Wind! Die Grundströmung ist Anfang der Woche zwar nördlich, aber für unsere schwere „Dickmadam“ reicht der Wind einfach nicht zum Segeln (wir wollen ja auch irgendwann mal ankommen!). Bei durchschnittlich 5 Knoten von achtern würden wir mit ca. 2 Knoten SOG (=speed over ground) ( = 3,6 km/h) […]
#11 Höga Kusten – Zeit zur Umkehr

Barbaras Wunschziel war die nördlichste Tonne der Ostsee zu runden. Diese liegt vor Törehamn. Als die Entscheidung für einen Heimflug zur Hochzeit von Barbaras Bruder fiel, war klar, dass dieses Ziel zeitlich nicht zu schaffen sein würde. Aber die Höga Kusten wäre wünschenswert. Tagelang mussten wir uns wegen fehlenden Windes unter Motor nach Norden quälen, […]
#10 Drei „Länder“ in einer Woche

Barbara hatte alle Hände voll zu tun, Flagge hoch, Flagge runter. Sie musste immer wieder unsere Gastlandflagge wechseln… die Ålands sind nicht wirklich ein eigenes Land, diese gehören zu Finnland, haben aber ihre eigene Flagge. Selbst die Finnen hissen die Gastlandflagge der Ålands wenn sie hier zu Besuch sind. Sonntag, 21.07.24 – Katanpää – Ankerbucht […]
#9 …wieder zuhause

Zuhause, was ist das für uns? Am 12.07.24 sind wir von Tallinn „nach Hause“ geflogen, nach Munkbrarup in unser großes Haus. Natürlich ist dort alles vertraut und irgendwie unser Zuhause… Aber die Wege sind lang, aus jeder Ecke springen uns „Aufgaben“ entgegen, das Bett ist riesig – der andere so weit weg! Der Weg ins […]
#8 Warten auf den richtigen Wind für Tallinn

Wir erwischen uns immer häufiger dabei, dass uns der aktuelle Wochentag nicht präsent ist. Es hat sich ein Bootsalltag eingestellt und dank der Verdunklung der Luke im Vorschiff, schlafen wir manchmal bis in die Puppen. In Helsinki haben wir die bisher längste Aufenthaltsdauer, weil wir auf passenden Wind für die Weiterreise nach Tallinn warten – […]
#7 Finnland – jetzt wird es „unverständlich“

Wir sind beide weder der dänischen noch in der schwedischen Sprache mächtig, aber irgendwie kann man trotzdem vieles beim Lesen verstehen. Im Finnischen sieht die Aneinanderreihung von Vokalen eher lustig aus – und ist für uns absolut unverständlich. Gesprochen wird das übrigens auch nicht besser! Zum Glück ist der Süden Finnlands zweisprachig – schwedisch schreibt […]
#6 Abschied von den Ålands

Diese Inseln mit ihrer exponierten Lage, ihren gastfreundlichen Bewohner, ihrer wechselvollen Geschichte und ihrer abwechslungsreichen Natur haben uns tief beeindruckt.
#5 Von Arholma auf zu den Ålands

Uns erreichte die Empfehlung eines Clubkollegen, auf dem Weg zu den Ålands unbedingt einen Stopp auf Arholma einzulegen.
#4 Back to Natur & Stockholm

Nach den vielen Besichtigungen und von Menschenhand geschaffenen Sehenswürdigkeiten sehnen wir uns nach Naturerlebnissen.
#3 Schlösser + Burgen, Mittelalter + Wikinger

Nicht geahnt haben wir, welchen kulturellen Herausforderungen wir auf dieser Tour begegnen. Kleine Fischerstädte, verschlafene Dörfer und kleine Ankerbuchten…
#2 Endlich Bornholm!

Warnemünde, Glowe (Rügen), Bornholm: Rønne, Hammerhavn, Gudhjem. Wir segeln bis nach Bornholm!
#1 Wir brechen auf!

Nach gefühlten endlosen Vorbereitungen und Besorgungen legen wir morgens um 9:00 Uhr in unserem Heimathafen Langballigau ab.